CTI for Yealink Hilfe:
Yealink T4x + HTTPS

Spezielle Hinweise für Yealink T4x Telefone + HTTPS

Problem mit HTTPS für Yealink T4x-Serie: Ab Firmware-Version x.73.x.x erfolgt das Login für die Yealink T4x-Telefone über eine Internet-Explorer Komponente. Stellen Sie daher zunächst sicher, dass Sie sich mit dem Internet Explorer am Yealink Telefon anmelden können.

Falls das Login mit dem Internet Explorer aufgrund von HTTPS-Zertifikat-Problemen fehlschlägt, dann gelten folgende Einschränkungen:

  • Die Action-URLs können nicht automatisch im Yealink gesetzt werden.
    (Die Action-URLs werden für die Anrufanzeige benötigt.)
  • Die Action-URI-Allow-IP-List (CTI-Fernsteuerung) kann nicht automatisch gesetzt werden.
  • Der Initialzustand von Rufumleitung/Anrufschutz kann nicht ermittelt werden.
  • Es können keine Rufumleitungen gesetzt werden.
Lösung 1: HTTPS im Yealink abschalten
  • Die Einstellung zu HTTP/HTTPS finden Sie in der Yealink Web-Konfiguration unter [Netzwerk > Erweitert > Webservertyp].
    • Deaktivieren Sie hier ggf. HTTPS.
  • Falls das Yealink von Ihrem Telefonanbieter automatisch konfiguriert wird (Auto-Provisionierung):
    • HTTPS müsste im Webportal von Ihrem Telefonanbieter abgeschaltet und anschließend das Yealink neu gestartet werden.
      • Placetel: Unter [Telefonanlage > Telefon Sicherheit] wäre von "http_https" auf "http" umzuschalten.
      • Peoplefone: Unter [Autokonfiguration - Zusatz-Optionen > Network] ist "HTTPS WUI" auf "disable" zu setzen.
      • nfon: Bietet leider keine Möglichkeit zur HTTPS-Abschaltung.
      • 3CX: Bietet leider keine Möglichkeit zur HTTPS-Abschaltung.
    • Die Auto-Provisionierung können Sie ggf. im Yealink auch abschalten unter: [Einstellungen > Autoprovisionierung > PNP = Aus].
Lösung 2: Action-URLs manuell im Telefon konfigurieren
  • Vorrausetzung ist, dass der Rechner eine statische IP-Adresse hat. Sollte der Rechner per DHCP wechselnde IP-Adressen erhalten, dann wäre die Action-URL-Konfiguration jeweils neu auszuführen.
  • Im CTI Client ist unter [Optionen > PhoneDialog (TAPI-Gerät) > Treiber-Konfiguration > Action URLs] der Mode zu setzen auf "Action URLs sind bereits im Telefon konfiguriert".
  • Klicken Sie auf "Konfigurationsdatei erstellen..."
  • Öffnen Sie die Yealink Web-Konfiguration in Ihrem Webbrowser und gehen zu [Einstellungen > Konfiguration > CFG-Konfiguration].

    • Klicken Sie hier auf "Importieren..." und wählen die vorher erstellte Konfigurationsdatei aus.
    • Scrollen Sie ans Ende der Webseite und klicken "Bestätigen".
  • Im Mode "Action URLs sind bereits im Telefon konfiguriert" sollte auf dem Tab "Verbindung" nun ein Klick auf den Test-Button ein "OK" liefern. Der Test erfolgt hier per HTTP-CTI-Kommando.