Problemlösungen und Erste Hilfe für häufige Fehler
Grundlegende Hinweise:
1. Wenn das Problem nur an einem einzelnen Telefon auftritt, ist wahrscheinlich das Telefon nicht korrekt konfiguriert oder defekt. Führen Sie in diesem Fall bitte zuerst einen Factory-Reset durch.
2. Wenn mehrere oder alle Telefone in einem Netzwerksegment Probleme haben, ist die Ursache wahrscheinlich in dem Netzwerksegment zu finden. Prüfen Sie bitte alle aktiven Netzwerkkomponenten (Router, Switche) und starten Sie diese ggf. neu. Erfragen Sie bitte ob es Änderungen am Netzwerk gab und ob die Hinweise zur Netzwerkkonfiguration noch erfüllt werden.
Fehler
Ursache
Behebung
Ein einziges DECT-Telefon registriert sich nicht
Die DECT-Basisstationen nutzen immer den gleichen Port. Es gibt Router, die in Ihrem NAT keinen alternativen Port zuordnen.
Bitte wenden Sie sich an den foncloud Support. foncloud kann einen alternativen Port in das Provisioing eintragen.
Telefone zeigen eigenartiges Verhalten
Mögliche Auswirkungen:
BLF-Tasten funktionieren nicht zuverlässig
Transfer ist nicht zuverlässig möglich
Telefon klingelt weiter, obwohl der Anruf bereits von einem anderen Teilnehmer angenommen wurde
Wahrscheinlich wird der Router nicht mehr einwandfrei funktionieren.
Router neustarten.
BLF-Tasten funktionieren (1.) nicht oder (2.) nicht mehr ordnungsgemäß
SIP-Subscription Pakete kommen nicht mehr zum Telefon durch. Dies kann mehrere Ursachen haben:
Firewalls könnten ggf. blocken
Router können aufgrund von zu vielen Paketen nicht mehr „nachkommen“
Router neustarten und Probleme weiter beobachten. Tritt das Problem öfter auf hilft nur ein Tausch gegen einen leistungsstärkeren Router
Telefon verliert bei eingehendem Anruf auf eine andere Nebenstelle die Registrierung (nur bei Snom-Modellen)
Das Telefon, welches die Registrierung verliert, hat eine BLF-Taste auf die Nebenstelle konfiguriert, die gerade angerufen wird. Die SIP-Subscription auf diese Nebenstelle wird aber nicht beantwortet. Das Telefon erkennt in diesem Fall einen Netzwerkfehler und meldet sich ab. Das Telefon wird wahrscheinlich den SIP-Fehler 481 senden. Dieser bedeutet, dass das Telefon davon ausgeht, dass die Verbindung zum SIP-Server unterbrochen ist.
Tritt das Problem plötzlich auf hilft ein Neustart des Routers Tritt das Problem permanent auf ist zu prüfen, welches Router-Modell im Einsatz ist. Siehe hierzu die Liste der empfohlenen Router in den Hinweisen zur Netzwerkkonfiguration.
Das Endgerät provisioniert sich nicht
Das Endgerät ist bei einem alten Provider eingetragen
Die Firewall des Kunden blockt
Die MAC-Adresse ist in KIS falsch hinterlegt
Das falsche Modell ist in KIS ausgewählt
Das Telefon ist am falschen Netzwerk-Port angeschlossen worden
Ist das Endgerät bei einem alten Provider eingetragen, muss dieses zuerst bei diesem gelöscht werden.
Bitte prüfen Sie die MAC-Adresse des Telefons und korrigieren Sie diese falls erforderlich indem Sie das Endgerät aus dem KIS löschen und neu anlegen.
Bitte prüfen Sie, ob das richtige Telefonmodell ausgewählt wurde.
Die meisten Telefone haben zwei Netzwerk-Ports. Bitte stellen Sie sicher, dass das Telefon am richtigen Netzwerk-Port angeschlossen ist. Im Zweifelsfall versuchen Sie testweise den anderen Port.
Gespräche brechen ab
Wahrscheinlich liegt die Ursache von Gesprächsabbrüchen in einem Problem im Netzwerk.
Router arbeitet nicht korrekt
Zur Überprüfung Ihres Netzwerkes auf VoIP-Tauglichkeit erhalten Sie als foncloud Kunde den VoIP Readyness Check kostenlos.
Bitte starten Sie den Internet-Router neu.
Eingehender Anruf klingelt an den Telefonen nicht (Bei Yealink-Telefonen steht aber sofort ein verpasster Anruf in der Liste)
Das Invite Paket kommt nicht am Telefon an. Eine Firewall blockiert eingehende Pakete.
DND ist aktiviert.(Anrufe auf die Nebenstelle werden mit „besetzt“ beantwortet)
SIP ALG ist aktiv.
Bitte Firewall prüfen.
DND kann am Telefon dektiviert werden.
Bitte deaktivieren Sie SIP ALG auf dem lokalen Router bzw. der Firewall.
Mit einem Hardware-Fax kann nicht gefaxt werden
Faxgerät wählt automatisch eine Amts-0 vor (betrifft nur ausgehende Faxe)
Das Faxgerät übermittelt / empfängt die Faxe zu schnell.
Der ATA ist offline aufgrund von allgemeiner Netzwerkprobleme (SIP ALG, Firewall, etc.)
Bitte deaktivieren Sie die Amts-0 in den Einstellungen Ihres Faxgeräts.
Bitte stellen Sie in den Einstellungen Ihres Faxgerätes eine Übertragungsgeschwindigkeit von 9.600 bps bzw. „langsam“ ein.