-
Darum ist VoIP gegenüber anderen Diensten so besonders und kritisch
-
Darauf muss bei einer Voip Planung geachtet werden
-
Unprovisionierte Geräte
-
Anlagenkonfiguration - Grundlagen
-
Support-Beispiele aus der Praxis
-
Geschafft !
Anrufbeantworter
Unterscheidung persönlicher AB und Gruppen-AB
Wir unterscheiden zwischen persönlicher AB und Gruppen-AB.
Der persönliche AB ist ausschließlich für die eigene Nebenstelle nutzbar.
Der Gruppen AB stellt für eine beliebige Anzahl von Nebenstellen einen gemeinsamen Anrufbeantworter dar. Mit dem Gruppen AB können also Firmen AB´s realisiert werden.
Persönliche AB und Gruppen-AB können auch parallel betrieben werden.
Vergleich persönlicher AB und Gruppen-AB:
Anrufbeantworter einrichten
In den Einstellungen der Nebenstelle -> erweiterte Ansicht kann der persönliche AB aktiviert oder ein vorhandener Gruppen-AB ausgewählt werden.
Das Anlegen eines Gruppen-AB erfolgt im Reiter „Gruppen-AB“.
Der in den Einstellungen der Nebenstelle aktivierte AB wird auf die Message Taste des Endgerätes provisioniert. Für jede Nebenstelle kann immer nur ein Anrufbeantworter für die Message-Taste ausgewählt werden. Über die Taste stehen folgende Funktionen zur Verfügung.
– Signalisierung neue AB-Nachrichten
– Aufsprechen von Ansagen (bis zu 9)
– Auswählen / aktivieren von Ansagen
– Abhören des AB‘s
– administrieren des AB‘s
Eine Anleitung zur Bedienung des AB‘s finden Sie unter www.foncloud.net/downloads.